Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 6 Antworten
und wurde 697 mal aufgerufen
 ECO-Piccolo Forum
Gast - Detlef ( Gast )
Beiträge:

27.03.2001 01:40
ECO-Piccolo Antworten
Der Piccolo fliegt wie er aus der schachtel kommt .
Man sollte ihn nur in Ruhe bauen .

Oder ist jemand anderer Meinung ?

Gast - Martin ( Gast )
Beiträge:

27.03.2001 23:03
Re: ECO-Piccolo Antworten
Hallo Detlef. Glückwunsch zu deinem neuen Forum.
Deine Aussage kann ich nur bestätigen.Ich hab bei mir lediglich eine Kugel in die Taumelscheibe eingebaut. Konnte aber danach keine gravierende Änderung feststellen.
Meim Tip:
1. Beim bau genau nach Bauanleitung halten
2. Sich etwas Zeit lassen, und lieber alles 2 mal lesen anstatt einen BUZEITREKORD aufzustellen (Häufige Aussage: Ich War schon nach 2 Stunden ferig mit Bauen, aber das Ding ist nicht zu fliegen.)
3.Paddelstange u. Hauptrotorblätter genau auswiegen.
4.Taumelscheibenmitnehmer sehr gut knicken, sodass sich dieser leicht bewegen lässt.
5.Alle Kugelgelenke müssen sehr Leichtgängig sein. Zangenmethode Lt. Bauanleitung ruhig nach einiger Zeit nochmal nachdrücken.
6.Zahnradspiel Haupt u. Heckrotor nicht nach Papiermethode einstellen, sondern ein geringes sichtbares Spiel einstellen.
7.Beim Einstellen auf der Werkbank den Pic auf dieser befestigen, und mit der Nase nicht zu dicht herangehen gell Ax...!
Nach dieser Methode gebaut, flog meiner auf Anhieb sehr Ruhig, und war Präzise zu Zu Steuern. Bis Jetzt ca. 70 Starts ohne nennenswerten Verschleiß.

Gast - Otmar ( Gast )
Beiträge:

27.03.2001 23:49
#3 Re: ECO-Piccolo Antworten
Hallo Leute,
genau so ist es,richtig eingestellt kann man mit dem Pic stabilen Schwebeflug sowie schnelle Rundflüge machen.
Hallo Martin,ich glaube "Axel" schreibt man mit "el" am schluß.

Sebastian ( Gast )
Beiträge:

28.03.2001 22:09
Re: ECO-Piccolo Antworten
Hallo Detlef, hallo Martin,
das kann ich nur bestätigen, ich kenne ja eure Piccolos. Die Sorgfalt beim Aufbau und der Einstellung hat sich auf jeden Fall gelohnt. Ich hoffe, dass ich meinen Piccolo auch noch in einen ähnlichen Zustand versetzen kann. Das wird aber erst dann sein, wenn die Anfangsblessuren überwunden sind und ich die reparierten Teile wieder durch neue ersetzt habe. Vorerst bin ich aber zufrieden, zum Üben reichts allemal, ich muss sowieso noch öfters nachjustieren :-)).
Nun wünsche ich noch viel Spass mit dem Forum und vor allen Dingen viele Beiträge.

Gruß Sebastian

<-- der mit der roten Nase sollte eigentlich für Axel reserviert sein, ich konnte aber nicht widerstehen...

Ralf ( Gast )
Beiträge:

31.03.2001 21:26
#5 Re: ECO-Piccolo Antworten
Hallo Leute,
etgegen den zahlreichen Behauptungen ein Piccolo
wäre auf dem Rücken nicht zu fliegen habe ich mir die Mühe
gemacht, dies gegen alle Naturgesetze wiedersprechende Manöver zu wagen und damit zu beweisen: "ES GEHT DOCH".

Ich hoffe dieses Foto räumt ein für allemal die Diskreminierung des Piccolos vom Tisch.

detlef ( Gast )
Beiträge:

31.03.2001 22:28
#6 Re: ECO-Piccolo Antworten
Schönes Bild !

Aber bitte das nächste mal auf kleinere Byte zahl,kompriemieren.

Übrigens : Bilder werden so ins Forum eingefügt :

1:) Text schreiben
2:) Posten
3:) Editieren und beim editieren
<IMG src="http:URL des Bildes"> angeben
dann wieder abschicken. So wie ich es hier zeige.

Viel Glück Euer Admin

Gast - walter ( Gast )
Beiträge:

01.04.2001 13:18
#7 Re: ECO-Piccolo Antworten
Hallo Leute !

Tolles Bild

Gruß Walter

 Sprung  
Xobor Forum Software von Xobor
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz